31.1.2013 Tschüß! Alles Gute!
Ich wollte gern dieses Schuljahr mit Euch allen zuende machen. Das ist gestern leider endgültig abgelehnt worden. Daher sage ich allen Schülern: Tschüß!
Ich verabschiede mich von den Schülern meiner Klasse 6b, den Schülern im Fach Werken, in den WPKs Informatik, im Fach Religion.
Ich war gerne Lehrer, ich war gerne EUER Lehrer.
Für die 6b: Die Kanonenkugel habe ich jetzt auf meinem Schreibtisch - die Eisliste wird noch eingelöst - ich habe sehr gern mit Euch gearbeitet! Macht's gut!
Euer Klassenlehrer / Euer Lehrer
Gottfried Heerbeck

28.12.2012 Das Ergebnis der MatheArbeit:
Informationen auf dem üblichen Wege! (Eigentlich passt das nicht zur Krippe .... !)
24.12.2012
Frohe Weihnachten
und alles Gute für das neue Jahr
wünscht allen Schülern und Eltern
Euer Klassenlehrer Gottfried Heerbeck
(und hört Euch gern die folgenden Weihnachtslieder an:
//youtube.com/watch?v=tusvbq7inio&list=plve-wlooky5laawwg79qvj4lmughckxiz!)
====================================
26.11.2012 Ankündigung: MatheArbeit am 4.12.2012!
=======================================
18.11.2012 Das Ergebnis der Physik-Arbeit:
Zensur - Anzahl
1 1
2 7
3 5
4 8
5 1
Informationen auf dem üblichen Weg .....
===================================
11.11.2012 - Das Ergebnis der Mathe-Arbeit:
Zensur - Anzahl
2 3
3 14
4 4
5 1
6 Schüler habe die Fleißkontrolle nicht bestanden. Schade.
Tschüß bis morgen!
===============================
Links für das Fach Werken: Hammerwerk
//youtube.com/watch?v=d8wXe-sSepA von Dorian
http://www.wendener-huette.de/wp-content/uploads/2009/04/neues-wasserrad-am-hammerwerk.jpg von Julia
http://www.ci-chemnitz.de/fsz-oelsnitz.de/data/swork/GB%20Hammerwerk.jpg von Julia
http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenhammer
http://www.urlaub-auersberg.de/images/Wildenthal/Hammerwerk.jpg
http://www.youtube.com/watch?v=uIICmbTB5Tc&feature=related Frohnauer Hammer
http://www.youtube.com/watch?v=7DuqtYoOCXg&feature=related Läutewerk
http://www.google.de/search?hl=de&cp=10&gs_id=6k&xhr=t&q=hammerwerk&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&biw=1920&bih=948&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=1aNiUIyIFueH4gSw2IC4Cg Google-Suche Bilder
29.8.2012
Die Ferien sind (fast) vorbei.
Willkommen in der Klasse 6b!
Ich freue mich auf das neue Schuljahr mit Euch!
Euer Klassenlehrer Gottfried Heerbeck
Bringt Montag bitte Eure SPORTSACHEN mit.
SCHÖNE FERIEN !
wünscht Euch allen Euer Klassenlehrer
Gottfried Heerbeck
Dienstag, den 17.7.2012
Bringt bitte morgen = Mittwoch 1,50€ für Deutsch/ Frau Erbslöh mit! HGH
Sonntag, den 15.7.2012
-- Erinnerung: Am kommenden Freitag, dem 20.7.2012, treffen wir uns morgens zum Frühstück im
"Capitol" (beim Reichenbachbrunnen, in der Nähe des Rathauses). Die Plätze sind reserviert.
-- Die Abrechnung der Klassenfahrt hat eine Rückzahlung ergeben: 17,59€. Bringt bitte als
Wechselgeld 2,41€ mit - ihr bekommt dann 20€.
Tschüß bis morgen!
Gottfried Heerbeck
Sonntag, 24.6.2012 Letzte Information:
1. Packt bitte für die Bootsfahrt eine Kopfbedeckung (Käppi) ein!
2. Donnerstag Abend müssen wir ausnahmsweise Fernsehen sehen! Diesen Programmpunkt kannte ich vorher noch nicht!
3. Seht sicherheitshalber heute Abend an dieser Stelle noch mal nach.
Ich freue mich auf die Klassenfahrtwoche mit Euch!
Tschüß, bis morgen.
Euer Klassenlehrer
Gottfried Heerbeck
Donnerstag, 14.6.2012
1. Die Fahrkarten sind da!!!
2. Eure Aufgabe sollt Ihr so erledigen:
a) Nehmt ungefähr 4 neue DIN-A-4-Blätter.
b) Gestaltet ein schönes Deckblatt zur Klassenfahrt.
c) Ordnet das Deckblatt und die bereits verteilten 3 Blätter in eine Mappe ein.
d) Seht Euch den ersten Link an. Beschreibt, worum es dabei geht, also beispielsweise:
Montag, 25.6.2012:
1. Link: Werbefilm der Stadt Aalen. Man kann Schloss Fachsenfeld, das Bergwerk
Tiefer Stollen, das Limesmuseum und die Limesthermen sehen.
2. Link: ...... (Das sollt Ihr machen! Viel Spaß!)
e) Wenn ein Blatt voll ist, ordnet es in die Mappe ein und stellt für die fehlenden Links ein
weiteres Blatt her!
3. Tschüß bis Montag! Euer Klassenlehrer Gottfried Heerbeck
Mittwoch, 13.6.2012
Klassenfahrt-Information für die Klassenfahrt-Mappe
Montag, 25.6.2012:
http://www.bergwerk-aalen.de/sixcms/detail.php?id=75683&_bereich=1600
http://www.bahn.de/p/view/index.shtml 8.01 8.01 Uhr
http://www.museen-aalen.de/sixcms/detail.php?id=13374&_bereich=1599
http://aalen.jugendherberge-bw.de
Dienstag, 26.6.2012:
http://www.museen-aalen.de/sixcms/detail.php?id=13372&_bereich=1599 Limesmuseum
http://www.giscity.de/aalen/start.html?3dvid=1 (besonders 13.Minute!!!) Stadtführung
Mittwoch, 27.6.2012:
www.bergwerk-aalen.de Ohne Kommentar
http://www.aalen.de/sixcms/detail.php?id=1503&_bereich=6 Ohne Kommentar
Donnerstag, 28.6.2012:
http://www.rainau.de/2936_DEU_WWW.php Wanderung in die Römerzeit
Freitag, 29.6.2012:
http://de.wikipedia.org/wiki/Brenz_(Fluss) Kanutour auf der Brenz; Start in Herbrechtingen
http://www.erleben-im-alltag.de/familie-und-freizeit.html
Samstag, 30.6.2012:
http://www.bahn.de/p/view/index.shtml
17.00 Uhr: Wieder zu Hause!!! http://www.lueneburg.de
======================================================
Samstag, 2.6.2012 KLASSENFAHRT-INFORMATION
Unten ist der derzeitie Planungsstand für unsere Klassenfahrt aufgeschrieben. Jeder der Links gibt Euch Informationen zu den Unternehmungen. Ich freue mich schon drauf. Aber in dieser Woche schreiben wir noch die Reli- und die MatheArbeit!!! HGH
Montag:
http://www.bergwerk-aalen.de/sixcms/detail.php?id=75683&_bereich=1600
http://www.bahn.de/p/view/index.shtml
http://aalen.jugendherberge-bw.de
Dienstag:
http://www.museen-aalen.de/sixcms/detail.php?id=13372&_bereich=1599 Limesmuseum
http://www.giscity.de/aalen/start.html?3dvid=1 (besonders 13.Minute!!!) Stadtführung
Mittwoch:
www.bergwerk-aalen.de Ohne Kommentar
http://www.aalen.de/sixcms/detail.php?id=1503&_bereich=6 Ohne Kommentar
Donnerstag:
http://www.rainau.de/2936_DEU_WWW.php Wanderung
Freitag:
http://www.geopark-ries.de/index.php/de/willkommen/geopark_video + http://www.geopark-ries.de/index.php/de/entstehung_rieskrater + http://veranstaltungen.toubiz.de/noerdlingen/default/event.php?idd=1907024
Samstag:
http://www.bahn.de/p/view/index.shtml
http://www.lueneburg.de
=============================================================
Arbeitsblatt für Montag, 14.5.2012, mit den besprochenen Links: Sportspielplätze + Verbotene Stadt
=========================================================
9.5.2012 ERINNERUNG:
Morgen, am 10.5.2012, 19.00 Uhr, findet in unserem Klassenraum unser Elternabend statt.
Ich hoffe, dass alle Eltern kommen!
Gottfried Heerbeck
=========================================================
11.4.2012
Die Arbeit ist wirklich gut ausgefallen!
(Neugierige fragen auf dem üblichen Weg...)
Das Ergebnis der Mathematikarbeit lautet:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Zensur |
2 | 11 | 8 | 2 | 0 | 1 | Anzahl |
2 | 11 | 6 | 1 | - | 0 | So viele Schüler haben die Fleißkontrolle bestanden: |
Tschüß bis morgen!
==========================================================
====================================================
Frohe Ostern!
Genaueres findet Ihr durch Anklicken. HGH
===========================================================
ZUKUNFTSTAG:
Aus wichtigem Grund ist der Termin für die Abgabe der Vorstellung des Betriebes auf Montag, 16.4.2012, verschoben. HGH
===========================================================
11.3.2012
Das Ergebnis der Mathematikarbeit lautet:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Zensur |
1 | 3 | 8 | 7 | 6 | - | Anzahl (ergänzt am 19.3.2012; nachgeschrieben) |
1 | 3 | 8 | 5 | 1 | - | So viele Schüler haben die Fleißkontrolle bestanden |
==========================================================
19.2.2012 Morgen geht es wieder los!
Vorschlag: Ladet dieses Arbeitsblatt herunter, druckt es aus und
rechnet es! Ich bin gespannt, wie viele es morgen haben!
AB: Punkt-/Strichrechnung
Tschüß bis morgen, HGH
==============================================
12.2.2012 Biologie 6a
========================================================
24.1.2012
Für die 6a und 6b: SPARGEL: http://pe.pitopia.de/scripts/pictures/search/searchresult.php?searchstring=spargelfeld+%3Fspargel+%3Fabdeckung+%3Fabgedeckt+%3Fgem%FCseanbau
==================================================
23.1.2012 ERINNERUNG: BITTE ÜBERWEISEN SIE DIE ERSTE RATE FÜR DIE KLASSENFAHRT!
DIE FAHRKARTEN SIND FEST GEBUCHT! DANKE. HGH
==================================================
15.1.2012
Für die 6a und 6b: Linus hat ein gutes Beispiel für "Absorption/ Pantomime" gefunden:
//youtube.com/watch?v=ZkScFlrfXnk&list=HL1326627760&feature=mh_lolz
=============================================
9.1.2012 Für die Theaterbesucher "My Fair Lady": Bitte bringt 35 Cent mit - ich gebe Euch dann 2€.
Die Karten haben nur 8,35€ gekostet. HGH
==============================================
6.1.2012 Die folgenden Klassenfahrt-Links werden an dieser Stelle kontinuierlich ergänzt:
http://www.limesstrasse.de/index.php?id=177
http://www.limesstrasse.de/index.php?id=284&L=0
http://aalen.jugendherberge-bw.de
http://www.rainau.de/2707_DEU_WWW.php Limeswandern bei Buch (31.1.2012))
Unser fester Termin: 25.6.2012 - 30.6.2012
Ich freue mich schon!
Gottfried Heerbeck
================================================
Das Ergebnis der Mathematikarbeit lautet:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Zensur |
1 | 6 | 6 | 3 | 5 | 1 | Anzahl |
1 | 6 | 6 | 1 | 1 | 0 | So viele Schüler haben die Fleißkontrolle bestanden |
==========================2012=========================
==================2011=================
Frohe Weihnachten!
//youtube.com/watch?v=_rPLoTmEov8 (O du fröhliche Weihnachtszeit)
 |
Frohe Weihnachten für Schüler und Eltern der 5b wünscht Euer Klassenlehrer Gottfried Heerbeck
|
 | |  |
Ich habe schon viele Eurer Märchen gelesen! | | Ich habe mich sehr gefreut!
|
15.12.2011
Liebe Eltern,
ich freue mich auf den gemeinsamen Abend im Lüneburger Theater beim Musical „My Fair Lady“!
Wir treffen uns am Dienstag, 20.12.2011, um 18.15 Uhr am Haupteingang des Theaters und werden zunächst eine Besichtigung des Theaters haben: Bühne, Technik, Schmink- und Vorbereitungsräume, Kostümsammlung. Ca. 19.15 Uhr werden wir eine Einführung in das Musical bekommen. Dazu sind alle eingeladen – auch Geschwister und Eltern!- Ich freue mich auf diesen gemeinsamen Abend – und die Kinder freuen sich auch.
Das Musical selbst wird um 20.00 Uhr beginnen.
Informationen von Theater, LZ und LP:
Zeig mir wie du sprichst, und ich sage dir, wer du bist. Wohl in keinem Land Europas zeigt sich soziale Herkunft so sehr an der Sprache wie in England. Kein Wunder also, dass die Geschichte des Sprachwissenschaftlers Henry Higgins hier entstanden ist.
Er wettet, dass es ihm gelingt, ein einfaches Blumenmädchen nur mittels Sprachunterricht in den höchsten Kreisen zu etablieren. Aus George Bernard Shaws Theaterstück «Pygmalion» machte Frederick Loewe eines der berühmtesten Musicals überhaupt. Durch die Eleganz und Leichtigkeit seiner Musik, durch die Komik seiner Figuren, vor allem aber dadurch, dass aus der Wette so viel mehr wird: Denn natürlich lässt sich ein junges Mädchen nicht einfach so «abrichten» und wir ahnen, dass man einen Menschen nicht ohne Folgen aus seiner sozialen Umgebung herausreißen kann.
Eliza entfaltet sich, wächst über sich hinaus, und das nicht nur im Sinne von Higgins Sprachunterricht. Er verliebt sich in sie, deren Weg so schwierig war: endlich eine Frau, die ihm in puncto Willensstärke und Stolz das Wasser reichen kann – eben weit mehr als sein Geschöpf. Aber kann das gutgehen?
===============================
Schon mit den ersten Tönen werden Füße im Zuschauerraum unruhig, Zehen beginnen, sich geräuschlos im Takt zu bewegen. Bei zahlreichen Songs fällt es manchem offensichtlich schwer, ein Mitsummen der Melodien und lautlose Lippenbewegungen zum Sprechgesang zu unterdrücken. Aber immer wieder brechen die Dämme zwischen Auditorium und Bühne, und das Publikum begleitet die Akteure bei ihren Songs und Tänzen durch rhythmisches Klatschen! Das von Frederick Loewe komponierte und Alan Jay Lerner getextete Klassik-Musical „My fair lady“ scheint unter der musikalischen Leitung von Nezih Seckin in der Inszenierung von Hajo Fouquet und Choreographie von Kerstin Kessel für das Theater Lüneburg zum Kassenfüller zu werden! Nach der Premiere zum Ende der vergangenen Spielzeit gab es am Freitagabend die erste Vorstellung in der neuen Saison bei ausverkauftem Großen Haus und lautstarke Begeisterung am Ende der perfekten dreistündig-kurzweiligen Aufführung. Mit seiner nach der späteren Verfilmung durch einen „Oskar“ ausgezeichneten Komödie „Pygmalion“ lieferte George Bernhard Shaw vor knapp hundert Jahren den Stoff für „My fair lady“. Die Story ist zeitlos-einfach: „Professor Henry Higgins“, dargestellt von Ulrich Kratz, wettet mit „Oberst Pickering“ (Karl Schneider), dass er die auf der Straße in typischem Gassenslang rumkreischende Blumenverkäuferin „Eliza Doolittle“ (Franka Kraneis) durch intensives Sprach- und Umfangsformentraining zur gesellschaftsfähigen Lady machen kann. Es gibt dabei allerlei die Lachmuskeln des Publikums reizende Komplikationen, aber – natürlich – am Schluss das Happy End in der Upper Class ... Ein Riesenspaß für Jung und Alt, perfekt präsentiert von insgesamt rund hundert Machern und Akteuren, deren Einzelnennung den Platz hier sprengen würde.
"My Fair Lady", weltweit ein Hit seit 55 Jahren, kehrt zurück auf den Spielplan des Theaters Lüneburg. Die Platzauslastung wird in den kommenden Wochen wie bei den ersten Aufführungen im vergangenen Sommer bei annähernd hundert Prozent liegen.
===========================
In dem berühmten Loewe/Lerner-Musical spielt und singt Ulrich Kratz (links) den Professor Higgins, Karl Schneider den Pickering. Franka Kraneis übernimmt die Rolle des so naiven wie plietschen Mädchens von der Straße, das sich von den alten Snobs nicht verbiegen lässt. Und Burkhard Schmeer poltert als Elizas Vater über die Bühne. Die Inszenierung von Hajo Fouquet in der musikalischen Leitung von Nezih Seckin wurde zur Premiere begeistert aufgenommen.
====================
Links zum Musical:
http://www.theater-lueneburg.de/index.asp?tree_id=371
http://www.theater-lueneburg.de/files/0001/26.10.11_LP_My%20Fair%20Lady.de.pdf
Ich wünsche Ihnen eine schöne letzte Adventswoche und eine frohe Weihnachtszeit!
Ihr Gottfried Heerbeck, Klassenlehrer der 5b
=======================================================
8.12.2011 Links für "Schattentheater" für die 6a und 6b:
//youtube.com/watch?v=0PaLPxdZ-iU&feature=related
//youtube.com/watch?v=VcvpYnvwW-I&feature=related
6.12.2011 Danke für das Lied, das Ihr heute gesungen habt, als ich in die Klasse kam!
Hier ist der versprochene Link: //youtube.com/watch?v=vZrf0PbAGSk
Die Mathearbeit habe ich schon in meine Tasche eingepackt!
Tschüß bis morgen,
Euer Klassenlehrer Gottfried Heerbeck
11.11.2011: Für die Klassen 6a und 6b: Dieser Link führt zum Quiz: http://www.leifiphysik.de/web_ph07_g8/leifitest/quiz/sq07_01.htm
Viel Spaß und viel Erfolg!
=======================================================
29.10.2011 Elternbrief (Bitte öffnen Sie diese Seite mit Firefox)
Liebe Eltern der Klasse 5b,
wir haben den ersten von 4 Teilen des 5. Schuljahres abgeschlossen, und die ersten Ferien sind vorbei. Der erste Abschnitt war gut.
Das Ergebnis der ersten Mathematikarbeit sollte uns allen aber zu denken geben.
Ich gebe heute diese Mathematikarbeit zurück, bei der leider auch 7 schlechte Arbeiten dabei sind. Wenn das einmal vorkommt, ist das nicht weiter schlimm. Ich sehe aber ein Problem darin, dass von 23 Schülern 15 die Fleißkontrolle nicht „bestanden“ haben, d.h., 15 Schüler hatten zwei oder mehr von diesen 4 Fleißkontrollaufgaben falsch. Auf dem Elternabend hatte ich Ihnen (und natürlich auch den Schülern mehrfach) angekündigt, dass ich zwei Wochen vor der Arbeit den Schülern unserer Klasse 4 Aufgaben geben würde, mit ihnen bespreche, an der Tafel mit Lösung aufschreibe und die Schüler ins Heft aufschreiben lasse. Genauso habe ich es gemacht. Das Ergebnis in diesem Punkt ist schlecht:
Zensur
Anzahl der Schüler
... So viele Schüler haben die Fleißkontrolle bestanden.
Bitte sehen Sie sich im Mathematikheft Ihres Sohnes/ Ihrer Tochter diese Aufgaben an.
Auf dem kommenden Elternabend werde ich daher mit Ihnen als Eltern erneut genau besprechen, wie sich die Schüler, auch mit Ihrer Hilfe, auf Arbeiten vorbereiten können. Als Vorinformation kann ich Ihnen bereits den Termin sagen: 22.11.2011, 19.00 Uhr. Frau Weinowski wird Ihnen eine förmliche Einladung geben.
Mit freundlichen Grüßen
Gottfried Heerbeck
========================================================
15.10.2011
Allen Schülern und Eltern wünsche ich
schöne Ferien!
G.Heerbeck
7.10.2011
An diesem Wochenende werden (ausnahmsweise) zusätzlich die Hausaufgaben für den Physikunterricht der Klassen 6a und 6b eingetragen.
Also 6a+6b: Öffnet bitte das "Arbeitsblatt Lochkamera". Druckt beide Seiten aus. Die Aufgaben führt ihr mit dem Internet und dem gedruckten Blatt aus. Viel Erfolg!
5b:
| Zweite HausaufgabenMonatsKontrolle für die Klasse 5b am 7.10.2011 mit Elternunterschrift im Hausaufgabenheft und Kontrolle der Hausaufgaben und Einträge im Hausaufgabenheft | Im Aufgabenheft eingetragen? | Hausaufgabe gemacht? |
Mathe: | Arbeitsheft S.3 Nr.3; für die MatheArbeit mindestens 30 Minuten täglich üben (Eine Anleitung zum Üben haben wir heute im MatheHeft aufgeschrieben!); die Wochenend-Lernzeit eintragen | | |
Deutsch: | Arbeitsblatt „Frau Holle“ beenden | | |
Engl: | Berichtigung | | |
Reli: | Deckblatt herstellen | | |
WeNo | | | |
Chemie: | | | |
Phys: | | | |
Erdk: | Arbeitsblatt beenden, im Atlas nachsehen | | |
Bio: | Zeitungen mitbringen | | |
===================================================
Dienstag, 4.10.2010
Am 12.10.2011 schreiben wir unsere MatheArbeit. Die Aufgaben der Fleißkontrolle sind seit dem 30.9.2011 bekannt. Also: Alles fleißig üben!
Für die aktuellen Aufgaben "Zweiersystem" können die Schüler mit Mathepower üben; wir haben es im Unterricht geübt.
Am kommenden Freitag setze ich wieder alle Hausaufgaben auf diese Seite; ich bitte alle Eltern, die Hausaufgaben zu kontrollieren.
Gottfried Heerbeck
================================================
9.9.2011
An diesem Wochenende sollen die Eltern - wie auf dem Elternabend besprochen - alle Hausaufgaben kontrollieren und das Hausaufgabenheft unterschreiben.
| Erste HausaufgabenMonatsKontrolle für die neue Klasse 5b am 9.9.2011 mit Elternunterschrift im Hausaufgabenheft | A-H? | erledigt? |
Mathe: | S.14 Nr.6 in drei Spalten; S.17 Nr.1 laut lesen; S.17 Nr.2 mit Punkten schreiben | | |
Deutsch: | Wörter aus dem Partner-Diktat berichtigen; für das Diktat üben | | |
Engl: | ArbBl KV4; neue Vokabeln S.16; blauer Kasten (grammar) S.16 auf ein Blatt (in die Mappe) | | |
Reli: | Deckblatt herstellen | | |
WeNo | | | |
Chemie: | --- | | |
Phys: | Deckblatt; Nr.2 Fragen 1+2 | | |
Erdk: | Deckblatt | | |
Bio: | Deckblatt | | |
Alles geschafft? Dann: Schönes Wochenende!
============================================================
=========================================================
===================================================
============================================
=================Tschüß!================
Zwei Jahre haben wir gemeinsam gearbeitet:
August 2009 - 5. Klasse Juli 2011 - 6. Klasse
So haben wir uns vor zwei Jahren kennengelernt!

So klein wart Ihr zu Beginn der 5. Klasse!
November 2009:

Fahrt zum Planetarium in Hamburg
Februar 2010:

Unsere Klassenfahrt zum Tigerentenclub
Juli 2011:

Vor dem Lüneburger Rathaus ...
... aus den ziemlich Kleinen der 5b sind fast Große der 6b geworden!
Ich war gern Euer Klassenlehrer; Ihr habt viel gelernt, und es gab auch Spaß dabei.
Es waren zwei schöne Jahre.
Ich wünsche Euch und Euren Eltern alles Gute.
Tschüß!
Euer Klassenlehrer
Gottfried Heerbeck,
der Euch schöne Ferien wünscht!
==========================================
Donnerstagmorgen, 7.19 Uhr:
Die Fahrt in den Barfußpark Egestorf muss leider wegen des Regens abgesagt werden. In Absprache mit Frau Kühl bleiben alle Schüler heute zu Hause; Ihr habt (leider?!) einen Tag schulfrei. Die Telefonkette ist zusätzlich in Bewegung gesetzt. Trotzdem: Schönen Regentag. Frau Pose und ich wären gern mit Euch gefahren!
Tschüß bis morgen, Gottfried Heerbeck
Mittwoch - Abend, 29.6.2011, 19.44 Uhr:
Morgen früh, spätestens um 7.30 Uhr, wird an dieser Stelle die Information stehen, ob wir wirklich zum Barfußpark fahren. (Wenn wir nicht fahren, beginnt der Unterricht zur zweiten Stunde in der Schule.) Aber: Drückt die Daumen, dass der Regen aufhört!
Euer Klassenlehrer Gottfried Heerbeck
==========================================
21.6.2011
Unser Klassencomputer
ist unreparierbar kaputtgegangen. Wir suchen einen ca. 2 Jahre alten Ersatzcomputer - kann jemand helfen?
===========================================
Das Ergebnis der Mathe-Arbeit:
Wenn die Fleißkontrollen geübt worden wären, wäre bei 4 schlechten
Arbeiten die Note eine Zensur besser gewesen ………
Informationen wie immer .....
=======================================
| Aufgaben am Freitag, dem 27.5.2011: Kontrollfrage: Wer war Konrad Adenauer? | A-H? | erl.? |
Mathe: | Nr..77 beenden; Nr.78; S.843 Nr.6; 11a; 12b Mittwoch Arbeit | | |
Deutsch: | S.44/45 | | |
Engl: | KA: adverbs; Körperteile (Arzt); star(?) zuende | | |
Reli: | - | | |
Gesch: | | | |
Phys: | Lupe; Waldbrände; Internet Leifiphysik | | |
Erdk: | S.134/5 – 1 bis 7 zuende | | |
Bio: | | | |
===========================================
21.5.2011
An diesem Wochenende kein Eintrag! hgh
===========================================
| Aufgaben am Freitag, dem 13.5.2011: Kontrollfrage: Was ist ein Kugelblitz? | A-H? | erl.? |
Mathe: | S.68 Nr. 1a, 2a, 3cd, 4abc, 5abc; S.70 Nr.5a | | |
Deutsch: | AB Relativsätze, hintere Seite | | |
Engl: | Tb p 72 No.1 | | |
Reli: | | | |
Gesch: | Zu jedem Thema 2 Fragen schriftlich (insgesamt 8 Fragen) | | |
Phys: | Nr. 48 Internet-Bericht „Auge“: Blinder Fleck; Kurzsichtigkeit; +x | | |
Erdk: | Gewitterbeobachtung, AB Atmosphäre | | |
Bio: | - | | |
====================letzte Woche========================
Am Montag kontrolliere ich das Aufgabenheft!
| Aufgaben am Freitag, dem 6.5.2011: Kontrollfrage: Wo liegt die Straße von Gibraltar? | A-H? | erl.? |
Mathe: | 1) 8:17 = ??? ausrechnen. Hilfe findet ihr bei: http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/dividieren1.htm 2) AB beenden mit TR: alle Brüche mit Zähler 8 3) S.65 Nr.3 4) S.66 Nr.12a | | |
Deutsch: | | | |
Engl: | | | |
Reli: | Arbeit zurück einschließlich Nachbereitung | | |
Gesch: | | | |
Phys: | Arbeit zurück einschließlich Nachbereitung Nr.47 lernen: Mikroskop | | |
Erdk: | | | |
Bio: | | | |
==========================================
Ich wünsche allen Schülern der Klasse 6b und den Eltern
frohe Ostern!
Euer Klassenlehrer
Gottfried Heerbeck
=================================================
Am Montag kontrolliere ich das Aufgabenheft!
| Aufgaben am Freitag, dem 8.4.2011: Kontrollfrage: Welches ist die erste Primzahl über 100? | A-H? | erl.? |
Mathe: | - | | |
Deutsch: | Brief an ... ? | | |
Engl: | Tb p. 63 No.3 | | |
Reli: | Mappe durcharbeiten für die Arbeit | | |
Gesch: | - | | |
Erdk: | Berichtigung | | |
Phys: | Mappe durcharbeiten für ... ; im Internet den Physik-Link + die Arbeitsblätter sehr oft ansehen und verstehen!!! | | |
Bio: | - | | |
=====================letzte Woche=========================
2.4.2011
MATHE: Nehmt das Arbeitsblatt mit den Textaufgaben. Schreibt mindestens 4 Aufgaben ab, rechnet sie neu und vergleicht die Ergebnisse. Arbeitsblätter mit den "von-Aufgaben": Abdecken und üben. Arbeitsblatt mit den Divisionsaufgaben: Aufgaben abschreiben, neu rechnen und vergleichen. Die Prozentsätze wiederholen (auswendig, noch mal abfrtagen lassen). Schreibt die Lernzeit ins Aufgabenheft! Wir schreiben am Dienstag die Arbeit. HGH
==============Letzte Woche!================
25.3.2011
Heute kann ich keine Hausaufgaben veröffentlichen.
26.3.2011: Doch! Danke an L.B.!!! HGH
| Aufgaben am Freitag, dem 25.3.2011: Kontrollfragen: Wer waren Daedalus und Ikarus? In welcher Stadt ist die Magellanstraße? | A-H? | erl.? |
Mathe: | Buch S. 50 Nr. 3 + 5 beenden | | |
Deutsch: | Buch S. 129: kleinen Text abschreiben und Punkte einsetzen / das Gleiche im Buch S. 130 | | |
Engl: | - | | |
Reli: | - | | |
Gesch: | Tabelle beenden | | |
Erdk: | Buch S. 149 Nr. 1 - 4 | | |
Phys: | - | | |
Bio: | - | | |
===================letzte Woche!========================
Am Montag werde ich mir alle St-Listen ansehen!
| Aufgaben am Freitag, dem 18.3.2011: Kontrollfrage: Wer oder was war Sisyphos? | A-H? | erl.? |
Mathe: | Alle Prozentzahlen von D6 auswendig lernen und mehrfach abfragen lassen (Übestriche!); Textaufgaben von Blatt 66; Dividieren: D2 Aufgabe 4-5-6 | | |
Deutsch: | ? | | |
Engl: | wb p.43 No.2 | | |
Reli: | Video-Notizen lernen | | |
Gesch: | AB Dreifelderwirtschaft | | |
Erdk: | TOP 2 S.4+5 | | |
Phys: | Nr.44: Zeichnung erklären | | |
Bio: | - | | |
letzte Woche=========letzte Woche===========letzte Woche=========letzte Woche
Am Montag werde ich mir alle Aufgabenhefte ansehen!
| Aufgaben am Freitag, dem 11.3.2011: Merkzahl: -753- | A-H? | erl.? |
Mathe: | D4, 2.Übung; D5 ganz | | |
Deutsch: | Bericht berichtigen (Danke an L.H.!) | | |
Engl: | Wb p 43 No.1 | | |
Reli: | Besuch in der Moschee | | |
Gesch: | ? | | |
Erdk: | Paris + Auvergne S.158/159, Fragen + Antworten für die Mappe zuende machen | | |
Phys: | Nr.44 Auswertung von Nr.42-43 (Der Gegenstand wurde dreimal in verschiedenen Entfernungen abgebildet - welche ERkenntnisse kann man aus diesen Kontruktionen erkennen?) | | |
Bio: | - | | |
=========================letzte Woche======================
MatheArbeit:
1: 1x; 2: 4x; 3: 12x; 4: 5x; 5: 5x
===============Merkzahl: 1024==============
Sind die Minutenzahlen im Aufgabenheft eingetragen?!?!
***Denkt an die St-Liste am Montag!***
Der Klassenraum war heute (Freitag) nach der 6.Stunde sehr schmutzig!
Das ist nicht zumutbar!
| Aufgaben am Freitag, dem 4.3.2011: | A-H? | erl.? |
Mathe: | Hier kann man das überarbeitete Arbeitsblatt 'runterladen! Regel "Brüche multiplizieren" auswendig lernen Blatt D2 rechte Spalte im Heft neu rechnen! | | |
Deutsch: | Tabelle beenden | | |
Engl: | gelbe Liste ins Vokabelheft | | |
Reli: | Die aufgeschriebenen Merksätze über "Moschee" lernen | | |
Gesch: | AB | | |
Erdk: | AB lernen | | |
Phys: | Nr.40+41 | | |
Bio: | Lückentext "Wirbelsäule" ausfüllen | | |
Ich wünsche ein schönes Wochenende allen, die
ihre Hausaufgaben vollständig und ordentlich gemacht haben! HGH
=====================letzte Woche======================
Seit Dienstag soll jeder Schüler bis Ostern die nachmitttägliche Schularbeitszeit ("Minuten") ins Aufgabenheft eintragen.
===========================================
Ich bitte die Eltern, das Aufgabenheft zu kontrollieren und abzuzeichen, falls es nicht bereits in der letzten Woche erfolgt sein sollte. HGH
| Aufgaben am Freitag, dem 18.2.2011: | A-H? | erl.? |
Mathe: | S.130 Nr. 12a2; 12b; 14a | | |
Deutsch: | - | | |
Engl: | Wb p. 34No.1 | | |
Reli: | Nr.30 Informationen zum Islam; AB Nr. 24 wdh. (letzte Woche) | | |
Erdk: | AB 3ab | | |
Phys: | Nr. 39 Brennweite bestimmen | | |
Bio: | - | | |
Jetzt habt ihr es geschafft. Schönes Wochenende! HGH
========================================================
| Aufgaben am Freitag, dem 11.2.2011: | A-H? | erl.? |
Mathe: | Grünen Text S.128 abschr.; S.129 Nr.3a, 3b, 7a | | |
Deutsch: | AB beenden | | |
Engl: | Tb p. 41 No.3 | | |
Reli: | Nr.30 Informationen zum Islam; AB Nr. 24 wdh. | | |
Erdk: | Station 1,2,5,7 | | |
Phys: | Nr.36 Zerstreuungslinsen | | |
Bio: | - | | |
==========================================
| Aufgaben am Freitag, dem 4.2.2011: | HA-H? | erl.? |
Mathe: | Oberfläche der Quader berechnen; Umrechnungstabelle abschr. + lernen | | |
Deutsch: | Blatt 1+2 | | |
Engl: | ? | | |
Reli: | - | | |
Erdk: | ? | | |
Phys: | Nr.35 Fragen zu S.68; S.69 durcharbeiten | | |
Bio: | ? | | |
==========================================
Nach den Zeugnissen habt ihr eine 2-Tagespause verdient! Bis Mittwoch!!!
=============================================
Freitag, 21.1.2011
Zusatz am Samstag: Heute steht im Magazin der Landeszeitung ein langer Artikel über die "Verbotene Stadt"! Sehr interessant, bitte lesen!!
Mathe:abschr./ mitdenken: S.123 Grün+Beispiele + Nr.1,2; S.124 "Quader bauen" (ohne Punkte); S.125 "Beispiele zeichnen"
Deutsch: PS S. 13 Nr.5
Engl: TB p.37 No.5 + 2 Reihen frei lassen
Reli: Nr. 25 "Feste im Islam"
Phys: Nr.32A neu; Nr.33 Text "Brechung oder Reflexion" abschr.
AM MONTAG SEHE ICH MIR ALLE HAUSAUFGABENHEFTE AN UND ÜBERPRÜFE, OB ALLE HAUSAUFGABEN EINGETRAGEN SIND!!!! HGH
=========================================
Freitag, 14.1.2011
Mathe: Spielfelder Fragen 1-3; Roter Platz Fragen 1-4; Verbotene Stadt Fragen 1,2,4
Engl: TB p. 142 abschr.; G 26 abschr.
Deu: PS S.12 Nr.4,5
Freitag, 7.1.2011
1. Mathe-Arbeit einschl. Nachbereitung
2. Ferienquiz lösen und auf Papier mitbringen - 17 mal 17 ist NICHT 149!!!!!!
3. Reli-Mappe
4. Der Termin für die schriftliche Vorstellung der gewählten Firma für den Zukunftstag ist der 14.2.2011 (Bericht mit: Name der Firma, Ort, Anzahl der Mitarbeiter, Tätigkeit, Arbeitsbereich, Internetadresse, möglichst ein Foto, weitere Informationen)
===============================================
Hausaufgabe zu morgen = Freitag: Das Ferienquiz lösen!!! hgh
Donnerstag, 6.1.2011, 6.50 Uhr
Der Landkreis Lüneburg hat mitgeteilt, dass heute der Unterricht ausfällt!
Also: Schulfrei! Tschüß bis morgen!
Gottfried Heerbeck
========================================
Mittwoch, den 5.1.2011
Ich wünsche Euch alles Gute für das neue Jahr!
Morgen geht es wieder los - bringt morgen bitte die Nacharbeitung der MatheArbeit mit. Bringt auch alle Mappen auf den aktuellen Stand!
Tschüß, bis morgen! Euer Klassenlehrer Gottfried Heerbeck
=====================================
Quiz für die Ferienzeit – 10 Fragen
gegen Langeweile zu Hause und nach dem Schlittenfahren!
Wie heißt die Postleitzahl von Kirchgellersen? | |
Schnee hat eine schöne Form; es ist ein Kristall und ist ….-eckig | |
Die höchste Erhebung der Lüneburger Heide ist der …-Berg | |
Die Stadt Dresden liegt am Fluss … | |
17*17 = ??? | |
Was ist das Besondere an der Kirche/ Kirchturm in Kamen? | |
Wer war 2010 Gesamtsieger in der Formel 1? | |
Wie lang ist die Stadtmauer von Xian (China)? | |
Deutschland hat … Bundesländer! | |
Der 31.Dezember jeden Jahres hat den Namen … | |
Ich wünsche Euch weiterhin schöne Ferien - wer Lust hat, kann die Lösung schicken an: schule@heerbeck.de
Viel Spaß wünscht HGH
==============================================
Frohe Weihnachten
und
alles Gute für das kommende Jahr 2011
für alle Schüler und Eltern der Klasse 6b
wünscht Euer Klassenlehrer
Gottfried Heerbeck
====================================================
Sonntag, den 19.12.2010
Das Ergebnis der MatheArbeit vom 3.12.2010:
Informationen auf dem üblichen Wege!
H.G. Heerbeck
Sonntag, den 12.12.2010
Nachbereitung des Theaterabends am Freitag, 10.12.2010 „Frohe Feste“ | Zensur |
Vorbereitung des Theaters am Donnerstag | 2 |
Führung durch das Theater | 2 |
Benehmen der Schüler | 2 |
Kleidung der Schüler | 1 |
Theaterstück „Frohe Feste“ | 4 |
(Einschätzung des Klassenlehrers!)
Bitte alle Bücher einschlagen!
(Gilt immer noch)
Euer Klassenlehrer Gottfried Heerbeck
Sonntag, 5.12.2010: Reli-Arbeit --- 1: 4x; 2: 5x; 3: 9x; 4: 5x; 5: 4x
Freitag, 3.12.2010
Mathe: von der Arbeit erholen + Nachbereitung
Deutsch: 1 AB Lernserver bis Donnerstag!
Engl: Vokabeltest! Zettel ins Vokabelheft!
Gesch: AB "Aquädukte" und "Götter"?
Rel: Nachbereitung
Physik: 1. Mappe in Ordnung bringen. 2. Nr. 27, Teil 4: Indianer + Fisch; 3. Nr. 29: Aufgetaucht: Buch Seite 66 abschreiben, den Versuch durchführen und beschreiben
Chemie: ?
Am kommenden Donnerstag kommt in der 3. Stunde das Theater Lüneburg zu uns in die Klasse und bereitet mit uns den Theaterabend von Freitag vor. Am Freitag, 10.12.2010, Treffen wir uns um 18.20 Uhr zur Theaterbesichtigung. Ich freue mich schon darauf!!! Bitte super schick machen!
===========================================================
Zwei Monate ohne Einträge - Hausaufgaben wurden aber aufgegeben!!!
============================================================
Schnellmeldung: Morgen findet der Unterricht ab der
2. Stunde statt!
Wir haben einen tollen Klassensprecher: Er hat sich darum gut gekümmert!
Euer Lehrer H.G. Heerbeck
Freitag, 24.9.2010
Deutsch: Eulenspiegelgeschichten nacherzählen
Mathe : Blatt C5, Teil C Nr.1c, 2,3; Blatt C6, Teil B;
Blatt C7: 3 Bruchsäcke mit den Fragen 1 bis 3;
Fleißkontrolle 1
Freitag, 17.9.2010
Deu: Eulenspiegelgeschichten ergänzen
E: Tb p.16 No.1 abschr.
M: 1) ggt von 24 und 60 bestimmen; ebenso von 42 und 72 (4 Schritte!) 2) C3 freie Spalten: rechnen + Selbstkontrolle
Gesch: Mappe lernen
Phys: Nr.11 Versuchsbeschreibung Nr. 12 15 Stichwörter zu S.50-51
Rel: Nr. 6 beenden
Sonntag, 12.9.2010 - Das Ergebnis der Mathearbeit:
Zensur 1: 2x
Zensur 2: 11x
Zensur 3: 4x
Zensur 4: 6x
Zensur 5: 6x
Zensur 6: 1x
Wer Genaues wissen will, weiß ja, wie man seine Zensur erfährt ...
HGH
Freitag, 10.09.2010
Mathe: Arb Bl C3
Deu: Lernservermappe mitbringen
Engl: TB p.13 No.5 abschreiben, mit Lücken gestalten
Kunst: Bunstifte+Bleistifte mitbringen
Freitag, 3.9.2010
Mathe: Arb Bl C1
Phys: Nr. 6 + Nr.7a+b+c
Reli: Mappe einrichten; Nr.3+4
Deu: ?
Engl: ?
Gesch: ?
Freitag, 17.8.2010
Deutsch: AH S.38 Text “Ferien” abschreiben
Engl: Vokabeltest 2 schreiben + ausschneiden
Mathe: B5, Nr.15-24
Freitag, 20.8.2010
Die Hausaufgabentafel war leer. Glück gehabt!
Mathe: Die Sekundenrechnen-Aufgaben werden Montag noch einmal abgefragt.
Es müssen 5 Punkte mehr erreicht werden.
Das Blatt „Berufe“ ausfüllen.
Freitag, 13.8.2010
Mathe: Sekundenrechnen üben; Arbeitsblätter bis Nr.6
Deutsch: PS S.119Nr.6,7
Englisch: Deckblatt
Chemie: ?
Physik: Nr.3
W I E D E R S C H U L E ! !
Liebe Schüler der 6b,
ich freue mich auf die Arbeit mit Euch! Wir alle haben uns hoffentlich gut erholen können, so dass wir alle wieder fröhlich und fleißig loslegen können. Das ist voraussichtlich Euer neuer Stundenplan:
Mo | Di | Mi | Do | Fr |
Verf/Bio | D | Ph | WPK | Sport |
Verf/Bio | D | Ph | WPK | Sport |
E | K | E | G | Ma |
E | K | E | G | Ma |
WPK | Ma | Ch | - | D |
WPK | Ma | Ch | - | D |
Tschüß, bis morgen, und viele Grüße an Eure Eltern!
Euer Klassenlehrer der 6b
Gottfried Heerbeck
==============5. Schuljahr=============
Wer kriegt es als erster raus?
Tabelle kopieren – „Kontakt“ - in eMail einfügen – lösen – abschicken?!
http://de.wikipedia.org/wiki/Formel-1-Saison_2010 http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Park_Circuit
Rennen und Rechnen
Formel 1 – Zweites Rennen 28.3.2010 - Albert Park Circuit
1. In welchem Land + Stadt liegt der „Albert Park Circuit“ | |
2. Wie lang ist die Streckenlänge? | |
3. Wer startete an der Pole Position? | |
4. Was ist die „Pole Position“? | |
5. Wie heißen die Fahrer von Mercedes? | |
6. Startzeit war 17 Uhr Ortszeit. Wie viel Uhr war das in Deutschland? | |
7. Welche Gesamtstrecke müssen die Fahrer fahren? | |
8. Wer hat - in welchem Jahr wurde welche höchste Durchschnittsgeschwindigkeit erzielt? | |
9. Vergleiche die Gesamtlänge von Bahrein mit diesem Rennen! | |
10. Wer wurde Sieger? | |
11. Das nächste Rennen ist am 4.April. Wo findet es statt? | |
Viel Spaß beim Antworten Suchen!!!
2.12.2009:
Terme vereinfachen und berechnen
http://www.mathepower.com/rational.php
7*125*5*8*61*2 | |
2*5*4*7*8*9*25*20 | |
5*125*8*20*25*3*350*4 | |
129*25*125*5*20*8*4*3 | |
5*21*125*9*8*2 | |
4*7*50*31*2*25 | |
21*8*20*125*5*11 | |
125*7*25*8*4*22 | |
5*8*4*7*2*125*25*33 | |
2*8*4*5*13*25*20*125 | |
25*20*125*8*2*4*5*8 | |
25*20*125*8*20*4*5*8 | |
25*20*125*8*200*4*5*8 | |
25*20*125*11*2*4*5*8 | |
5*2*125*8*20*25*3*350*4*5 | |
5*2*125*8*20*25*3*350*4*50 | |
5*2*125*8*20*25*3*350*4*500 | |
============================================
2.11.2009
Arbeitsblatt: Terme berechnen
mit Kopf und http://www.mathepower.com/rational.php
Zuerst : Klammern – dann: schrittweise von links!
Immer nur zwei Zahlen!
Trainiere gleichzeitig sauberes und übersichtliches Schreiben!
===================================================
27+35-13+20-16+1
(27+35)-(13+20)-(16+1)
27+(35-13)+(20-16)+1
27+35-(13+20-16)+1
27+35-(13+20-16+1)
27+35-((13+20-16)+1)
========================================
80-21+23-20-14-6
(80-21)+(23-20)-(14-6)
80-(21+23)-(20-14)-6
80-(21+23-20-14)-6
80-(21+23-20-14-6)
80-(21+23-20)-(14-6)
80-((21+23)-(20-14))-6
80-((21+23-20-14)-6)
80-((21+23-20)-(14-6))
==================================
77+33-14+18-17+23
(77+33)-(14+18)-(17+23)
77+(33-14)+(18-17)+23
77+33-(14+18-17)+23
77+33-(14+18-17+23)
77+((33-14)+(18-17))+23
77+33-((14+18-17)+23)
===============================
100+80-20+30-10+20
(100+80)-(20+30)-(10+20)
100+(80-20)+(30-10)+20
100+80-(20+30-10)+20
100+80-(20+30-10+20)
(100+80)-((20+30)-(10+20))
(100+(80-20))+(30-10)+20
100+80-((20+30-10)+20)
================================
Eine Familie will ein Haus bauen
(Einfamilienhaus, freistehend, 120m²)
Folgende Handwerkerangebote bzw. Kostenangaben liegen vor (Endsummen in vollen Euro):
Grundstück | | 42.346 € |
Maklergebühren | 2.117 € |
Grunderwerbssteuer | 1.482 € |
Notargebühren | 1.923 € |
Bodengutachten | 500 € |
Erschließungskosten | 9.886 € |
Baugenehmigung, Gebühren | 1.300 € |
Architekt | | 3.000 € |
Wasseranschluss | 2.500 € |
Gasanschluss | 3.000 € |
Elektroanschluss | 1.500 € |
Abwasseranschluss | 1.500 € |
Telefonanschluss | 25 € |
Erdarbeiten | | 3.566 € |
Maurerarbeiten | 50.788 € |
Zimmerarbeiten | 10.115 € |
Dachdecker | | 8.925 € |
Trockenbauer (Rigipsarbeiten) | 6.069 € |
Elektro-Arbeiten | 4.165 € |
Heizung | | 13.009 € |
Sanitäre Anlagen | 8.330 € |
Malerarbeiten, Teppich | 6.783 € |
Tischlerarbeiten | 11.781 € |
Gartenanlage | 2.975 € |
Pflasterarbeiten | 3.570 € |
Küche | | 5.000 € |
Carport | | 7.000 € |
Gebäudevermessung | 1.100 € |
Reserve für Unvorhergesehenes | 7.000 € |
| | |
Folgende Geldmittel stehen zur Verfügung: | |
Zuschuss von den Eltern | | 40.000 € |
Gespart auf dem Sparbuch | | 28.600 € |
Hypothekendarlehen | | 90.000 € |
Bausparvertrag-Auszahlung (davon angespart: ein Drittel) | 60.000 € |
| | | |
| | | |
FRAGEN: FRAGEN: FRAGEN: FRAGEN:
- Schätze die Gesamtkosten des Hausbaues!
- Schätze das zur Verfügung stehende Eigenkapital (Bargeld)!
- Welche Positionen sind Pauschalkosten?
- Wie hoch sind die Gesamtkosten genau?
- Was stellt der Zimmermann her?
- Was sind sanitäre Anlagen?
- Was stellt der Tischler her?
- Was sind Rigipsarbeiten?
- Wie viel Geld ist auf dem Bausparvertrag angespart?
- Wie viel Geld steht zur Verfügung (Eigenkapital)?
- Kann der Bau des Hauses bezahlt werden?
- Wie viel Geld muss die Familie sich leihen (Kredithöhe)?
- Reicht der als Reserve eingeplante Geldbetrag?
- Warum ist eine Geldreserve (immer) sinnvoll?
- Warum muss man die Kosten vorher genau berechnen? Welche Folgen könnten Rechenfehler haben?
- Beispiel: Ein Ehepaar (Doppelverdiener) hat ein monatliches Gesamteinkommen von netto 2500 €. Wie viele Monate/Jahre müssten die Eheleute arbeiten, wenn der ganze Verdienst für das Haus ausgegeben werden könnte? Rechne bequem, also gerundet!
- Ein Quadratmeter des Grundstücks kostet 62€. Wie groß ist das Grundstück?
- Frage deine Eltern zu diesem Thema!
===============================================
Formel 1 – drittes Rennen 4.4.2010 in Malaysia
Wer kriegt es dieses Mal als erster raus?
(Tabelle kopieren – „Kontakt“ - in eMail einfügen – lösen – abschicken?!)
http://de.wikipedia.org/wiki/Formel-1-Saison_2010 http://de.wikipedia.org/wiki/Sepang_International_Circuit
1. Wie heißt die Rennstrecke? | |
2. Wie lang ist die Streckenlänge? | |
3. Wie viele Runden wurden gefahren? | |
4. Wie hoch war die Durchschnittsgeschwindigkeit des Siegers? | |
5. Welche Gesamtzeit brauchte der Sieger? (Lies genau vor!) | |
6. Wer hat gesiegt? | |
7. Wann ist das letzte Rennen? | |
8. Wer ist zur Zeit der erste in der Gesamtwertung mit wie vielen Punkten? | |
9. Die ersten zehn des Rennens bekommen welche Punktzahl? | |
10. Warum ist Schumacher ausgefallen? | |
11. Welche Gesamtstrecke müssen die Fahrer fahren? | |
12. Wann, in welcher Stadt, in welchem Land ist das nächste Rennen? | |
Viel Spaß beim Antworten Suchen!!!
=====
<script type="text/javascript">
var _gaq = _gaq || [];
_gaq.push(['_setAccount', 'UA-21990872-1']);
_gaq.push(['_trackPageview']);
(function() {
var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true;
ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js';
var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s);
})();
</script>
=====
http://www.google.com/support/analytics/bin/answer.py?answer=174090